Die zwei großen weltweiten Trends Nachhaltigkeit und Digitalisierung müssen zusammen gedacht werden: Das Ende des analogen Zeitalters und der Einstieg in die sozial-ökologische Transformation. Um dem Querschnittthema gerecht zu werden, richtet sich der Sonderpreis Digitalisierung daher an Akteure aller Sektoren, die das Potenzial der Digitalisierung für mehr Nachhaltigkeit einsetzen. Die neue Auszeichnung prämiert Unternehmen und Startups, die mit digitalen Produkten, Prozessen oder Dienstleistungen erfolgreich Nachhaltigkeitsherausforderungen begegnen.
Nominierungen für den Sonderpreis Digitalisierung:
Über die Finalisten und Sieger entscheidet am 10. September 2019 eine unabhängige Expertenjury unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Günther Bachmann, Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung. Dieses Gremium – jährlich berufen durch das Kuratorium der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. – bringt Perspektiven aus Wirtschaft, Forschung, Zivilgesellschaft und Politik in den Entscheidungsprozess ein.